Die sorten

Cabernet Sauvignon

Die weltweit bekannte und angebaute Rotweintraube Cabernet Sauvignon ist, trotz ihrer sehr kleinen Früchte und ihrer unterdurchschnittlichen Produktionsmenge, wegen ihrer einfachen Behandlung und Pflege und ihrer Anpassungsfähigkeit an die klimatischen Gegebenheiten und Bodenbedingungen sehr geschätzt. Aus dieser Traubensorte erhält man einen Wein mit Farbtönen uns Aromen von roten Waldfrüchten, sowie mit einem ausgeprägten Gerbsäurecharakter, der sich allerdings in warmen Klimaten wie auf Formentera deutlich mildert.

Merlot

Man kombiniert die Merlot – und die Cabernet Traube aufgrund ihres gemeinsamen Ursprungs und da sich beide Sorten im Wein hervorragend ergänzen. Diese Mischung, die in der Region von Bordeaux exzellente Ergebnisse erzielt, hat andererseits auch bei sehr hohen feuchtigkeitswerten ihre Anpassungsfähigkeit an mediterrane Gegebenheiten bewiesen. Sie liefert einen einfach strukturierten Wein mit einem Hauch von Pflaume und einem Charakter, der häufig die Adstringenz des Cabernet ausgleicht.

Monastrell

Die rote Traubensorte Monastrell ist in den mediterranen Regionen heimisch und verträgt das trockene und heiße Klima hervorragend. Ihre über lange Zeit nicht geschätzten Qualitäten leiten sich aus dem Stress durch die Wasserknappheit her, den sie in der Regel im Laufe ihres Lebenszyklus durchläuft. Ihr Wein ist von kräftiger Farbe und von markiertem Charakter, leicht fruchtig und gut strukturiert.

Fogoneu

Die Fogoneu – Rebe schließlich findet man überall auf den Balearen. Diese Sorte ergänzt die Monastrell – Traube und verleiht diesem Wein sein eigenes, typisches Aroma; man könnte sagen, eine mediterrane Note